
Wir sind sapio – 25 Jahre Erfahrung in SAP-Consulting und -Entwicklung
Weitblick
sapio, das steht für Erfahrung und Zukunftsorientierung, Stabilität und Dynamik. Mit 25 Jahren Erfahrung als SAP-Berater und -Entwickler optimieren wir die Prozesse unserer Kunden, unterstützen sie bei ihren Herausforderungen in der Personalwirtschaft und setzen die richtigen Hebel in Bewegung – für eine zukunftsfitte Schaltzentrale deren Unternehmen. Wir beraten Kunden aus dem gesamten Unternehmensspektrum: sei es für eine gesamte HCM-Einführung im mittelständischen Bereich oder aber für das detaillierte, umfassende Erstellen eines Berechtigungskonzeptes für ein börsennotiertes ATX-Unternehmen.
Erfahrung
sapio gründeten wir, um unsere Kunden mit gebündeltem Know-How noch besser zu unterstützen. Alle Consultants und Entwickler haben jahrelange Erfahrung in der Beratung und Betreuung von Kunden und Unternehmen im SAP-Bereich. Durch Erfahrung als in-house-Consultants verstehen wir die Bedürfnisse von IT- und Fachabteilungen und ihre komplexen organisatorischen Zusammenhänge.
Kompetenz
sapio ist spezialisiert auf Projektlösungen im Bereich Personalwirtschaft und SAP-HCM, sowie deren Integration von Cloud-Lösungen. Wir bündeln Know-How, Erfahrung und Ressourcen für kompakte und gezielte Lösungskompetenz. Unseren Kunden stehen wir als stete Begleiter und Berater mit Weitblick zur Seite. Beratung sieht sapio als Marathon – nicht als Sprint.


Christian Maschek
Mag. Christian Maschek arbeitet seit 2002 als selbstständiger EDV-Berater. Der Schwerpunkt liegt im Bereich SAP-HCM-Beratung und -Entwicklung, sowohl im technischen als auch im funktionellen Bereich.
Zuständigkeiten:
- Kompletteinführung der Module Personaladministration, Organisationsmanagement, Personalentwicklung, Veranstaltungsmanagement, Managers Desktop, Personalbeschaffung
- Zusatzentwicklungen in allen Modulen im HR
- Modifikationen im Organisationsmanagement und Personalentwicklung
- Pilotprojekt der Abwesenheitsmitteilung mittels Workflow-Anbindung
- Entwicklung und Einführung von ESS-Szenarien
- Referententätigkeit für SAP Österreich

Markus Lach
Markus Lach ist seit 2005 im SAP-HCM tätig. Mit einem umfassenden Überblick der wesentlichen Personalprozesse, der geprägt ist von seinen ersten Schritten als Sachbearbeiter der Personalabteilung, gefolgt von in-House-Beratung bis hin zur aktuellen klassischen HCM-Beratung begleitet Markus Lach unsere Kunden als Partner bei der Abbildung ihrer individuellen Prozessen in ihrer Systemlandschaft.
Zuständigkeiten:
- Neueinführungen der Module Personaladministration, Personalabrechnung, Personalzeitwirtschaft, Organisationsmanagement, Schnittstellenkonzeption
- laufende Wartung von SAP-HCM-Systemen (Abbildung gesetzlicher Vorgaben in laufenden Systemen, lfd. System-Updates)
- Konzeption von Schnittstellenarchitekturen

Gernot Haider
Gernot Haider kommt ursprünglich aus der Java-Entwicklung. 2008 stieg er in die SAP-Welt ein, in seiner Funktion als middleware-Architekt ist er seitdem mit den Produkten SAP-Netweaver-PO und SAP-CPI in der Entwicklung und im Betrieb vertraut. Neben den Integrationsthemen beschäftigt er sich mit den neueren SAP-Webtechnologien Floorplan-Manager (FPM) und SAP-UI5. Als Lektor hielt er in der Vergangenheit bereits Schulungen zu den Themen SAP-CPI und SAP-UI5 für das SAP-Schulungszentrum.
2020/2021 arbeitete er erstmals als Co-Autor an einem Fachbuch für die SAP-Press mit dem Titel »SAP Mobile Services«.
Zuständigkeiten:
- Zusatzentwicklungen in allen Modulen im HR
- Modifikationen im Organisationsmanagement und Personalentwicklung
- Pilotprojekt der Abwesenheitsmitteilung mittels Workflowanbindung
- Entwicklung und Einführung von ESS-Szenarien
- Referententätigkeit für SAP Österreich